
Ansegeln am 1. Mai 2025
1 Mai, 2025Die Aira 22 – Wir haben unseren Bootspark erweitert
Neben einem Zugvogel und zwei Variantas liegt nun auch eine Aira 22 an unserem Steg. Die Aira 22 ist ein moderner, 6,50 Meter langer Daysailer aus den Niederlanden, der seit 2018 gebaut wird und sich durch ein äußerst vielseitiges Konzept auszeichnet. Sie richtet sich an Gruppen, die unkomplizierten Segelspaß suchen. Also genau das Richtige für einen Familien - Segelverein...
Hier seht ihr den ersten Segeltest...
Konstruktion und Varianten
- Die Aira 22 wird als Sandwichkonstruktion mit GFK-Schale und Schaumkern gefertigt, was sie leicht (ca. 700 kg) und dennoch robust macht.
- Sie ist unsinkbar dank geschlossener, wasserdichter Seitentanks und Vorpiek.
- Es gibt verschiedene Ausführungen: als günstigen Clubsailer für Segelschulen, als komfortablen Daysailer mit Elektromotor und Polsterung, sowie als sportlichen Matchracer mit Gennaker.
- Der Kiel ist bei unserem Boot als Hubkiel ausgeführt, was das Slippen und den Straßentransport erleichtert.
Segeleigenschaften und Ausstattung
- Die Aira 22 überzeugt mit sehr guten Segeleigenschaften: Bei 12 Knoten Wind läuft sie am Wind mit 5,8 Knoten und kann mit Gennaker auf raumen Kursen bis zu 8,5 Knoten erreichen.
- Das große, tiefe Cockpit bietet Platz für bis zu sechs Personen und ist damit ideal für Ausbildung.
- Die Sitzbänke sind 2,40 Meter lang, die Polster sorgen für Komfort.
- Die Aira 22 ist einfach zu bedienen, aber nicht vollständig einhandtauglich.
Sicherheit und Bauqualität
- Die Aira 22 ist nach CE-Kategorie D zertifiziert und damit für geschützte Gewässer und bis zu sechs Personen geeignet.
- Das Boot ist selbstlenzend konstruiert, allerdings kann bei Belastung etwas Wasser ins Cockpit zurücklaufen – hier wird nachgebessert.
Fazit
Wir freuen uns auf ein vielseitiges, modernes Segelboot, das sowohl für Einsteiger als auch für sportlich ambitionierte Crews viel zu bieten hat. Sie vereint Komfort, Sicherheit und solide Segeleigenschaften in einem wandelbaren Konzept und trifft damit den Nerv verschiedener Generationen von Freizeitseglern.